Vom Luder zum Luther

 

Singspiel für Kinderchor (mit diversen Solo-Rollen), Blechbläser, Pauken, Blockflöte, Oboe, Streicher, Orgel, Cembalo (ggf. E-Piano mit Cembalo-Sound) und Gemeindegesang ad lib.


Dieses Singspiel entstand im Auftrag des Ev. Kirchenkreises Saar-West aus Anlass eines Kindernachmittags an der Ludwigskirche Saarbrücken zur Feier des 500jährigen Jubiläums der Reformation. Der Titel spielt an auf die Namensänderung, die Martin Luther, der ursprünglich Luder hieß, zu Beginn der Reformation vollzog. Das Singspiel behandelt wesentliche Lebensstationen Luthers, angefangen bei seiner Geburt, über Schul- und Universitätsbesuch, das „Blitzschlagerlebnis“, den Eintritt ins Kloster bis hin zum Thesen-Anschlag.


Dauer: ca. 45 Minuten


UA: am 31.10.2017 in der Ludwigskirche Saarbrücken durch die Kinderchöre Leibniz-Kids (Einstudierung Judith Braun-Gräff), Johannisbären und Johanniskäfer sowie einem Instrumentalensemble unter der Gesamtleitung von Tünde Nagy


Partitur: 74 Seiten

Chorpartitur:  19 Seiten

Stimmensatz und Textheft


Kostenloser Download:     Lutherpdf.zip    Luthermus.zip


Eine allgemein gehaltene Version eines kleinen Texthefts für das Publikum liegt ebenfalls vor. Damit Sie ggf. selber noch Besetzungsangaben machen können, stelle ich es neben dem pdf-Format auch im doc- und odt-Format zur Verfügung:


Luther Textheft allg.pdf        Luther Textheft allg.doc       Luther Textheft allg.odt


WICHTIG: Durch den Download einer Datei erklären Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden, die Sie hier nachlesen können!